WEG-Reform
Interview mit Prof. Dr. Martin Häublein, Kanzlei Müller Radack Schultz, zu der am 01.12.2020 in Kraft getretenen Reform.
Interview mit Prof. Dr. Martin Häublein, Kanzlei Müller Radack Schultz, zu der am 01.12.2020 in Kraft getretenen Reform.
RA Dr. Michael Schultz, Kanzlei Müller Radack Schultz, referiert am 25.02.2021 im Online Seminar zum neuen COVID-19 Gesetz zur Anpassung von Gewerberaummieten wegen Störung der Geschäftsgrundlage.
Prof. Dr. Martin Häublein referiert am 23.02.2021 auf der Tagung der Forschungsstelle für Notarrecht der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Michael Schultz, Kanzlei Müller Radack Schultz, hält § 7 Art. 240 EGBGB, wonach bei pandemiebedingten Einschränkungen die Störung der Geschäftsgrundlage eines Gewerberaummietvertrages gesetzlich vermutet wird, für ein scharfes Schwert, zumal in Verbindung mit § 44 EGZPO, wonach innerhalb eines Monats nach Klagezustellung ein Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt werden soll (siehe dazu seine Stellungnahme […]
Dr. Michael Schultz, Kanzlei Müller Radack Schultz, hält trotz gegenteiliger Entscheidungen einiger Landgerichte § 313 BGB für anwendbar, wenn Geschäftsraummieter durch die Corona-Pandemie besonders betroffen sind, wie etwa bei der Hotellerie (siehe Tagesspiegel vom 2. November 2020 S. 12). Inzwischen ist diese Auffassung von den Landgerichten München und Mönchengladbach bestätigt worden.
RA und Notar Dr. Michael Schultz, Kanzlei Müller Radack Schultz, zum Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin.
Bauen in der Nachbarschaft ist eines der häufigsten Ärgernisse und somit immer wieder Thema vor Gericht. Das bestätigt auch Sven Häberer, Rechtsanwalt bei der auf Immobilienrecht spezialisierten Kanzlei Müller Radack Schultz, und gibt die wichtigsten Tipps, wie Betroffene vorgehen können. Der Bau auf dem Nachbargrundstück nervt: Es ist laut, es staubt, der schöne Ausblick ist […]
Prof. Dr. Martin Häublein hält eine Anpassung der Geschäftsraummietverträge wegen der COVID-19-Pandemie im betroffenen Einzelhandel, in der Gastronomie und bei der Vermietung/Verpachtung von Hotels für angemessen und erörtert dies im Heft 11 (2020) der NZM.
Die Umwandlung von Miet- zu Eigentumswohnungen soll in Zukunft eingeschränkt werden. Nach dem geplanten Gesetz soll das bisher nur für Milieuschutzgebiete geltende Umwandlungsverbot ausgeweitet werden. Die Länder sollen ermächtigt werden, das Umwandlungsverbot auf Gebiete mit angespannten Wohnungsmärkten zu erstrecken. Dr. Michael Schultz, Partner der Kanzlei Müller Radack Schultz: „Dies würde in der Praxis für Berlin […]
RA Dr. Michael Schultz, Kanzlei Müller Radack Schultz, referiert am 09.06.2020 im WEBINAR zur Gewerbemiete im Zeichen des Coronavirus.