Denn sie wissen nicht, was sie tun

Beitrag von Prof. Dr. Häublein, Kanzlei Müller Radack Schultz, zum Mietendeckel und zum Volks­ent­scheid zur Ent­eig­nung von Woh­nungs­un­ter­neh­men in der NJW-aktuell. Am 26.9. findet in Berlin nicht nur die Bundestagswahl statt, sondern es wird zugleich das Landesparlament gewählt und ein Volksentscheid betreffend die Enteignung von Wohnungsunternehmen zur Abstimmung gestellt. Wohnungspolitisch…

Livestream: 39. Mietrechtstage

RA Dr. Michael Schultz, Kanzlei Müller Radack Schultz, referiert am 28.04.2021 per Livestream für die 39. Mietrechtstage (28. bis 30. April 2021) des evangelischen Immobilienverbandes Deutschland (EID) über Mietpreisüberhöhung, Mietwucher und Mietendeckel VERMIETUNG IN ZEITEN DER MIETPREISREGULIERUNG  

MIETENDECKEL

Kanzlei Müller Radack Schultz zum Mietendeckel-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Berliner Mietendeckel ist nichtig, wird die Gerichte aber weiter beschäftigen…    

MIETENDECKEL

Kanzlei Müller Radack Schultz zum Mietendeckel-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Berliner Mietendeckel ist nichtig, wird die Gerichte aber weiter beschäftigen…  

Das neue COVID-19-Gesetz

Dr. Michael Schultz, Kanzlei Müller Radack Schultz, hält § 7 Art. 240 EGBGB, wonach bei pandemiebedingten Einschränkungen die Störung der Geschäftsgrundlage eines Gewerberaummietvertrages gesetzlich vermutet wird, für ein scharfes Schwert, zumal in Verbindung mit § 44 EGZPO, wonach innerhalb eines Monats nach Klagezustellung ein Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt werden…