Zur geplanten Einschränkung bei Umwandlung von Miet- zu Eigentumswohnungen: Teilungserklärung jetzt beurkunden

Die Umwandlung von Miet- zu Eigentumswohnungen soll in Zukunft eingeschränkt werden. Nach dem geplanten Gesetz soll das bisher nur für Milieuschutzgebiete geltende Umwandlungsverbot ausgeweitet werden. Die Länder sollen ermächtigt werden, das Umwandlungsverbot auf Gebiete mit angespannten Wohnungsmärkten zu erstrecken. Dr. Michael Schultz, Partner der Kanzlei Müller Radack Schultz: „Dies würde…

Änderungen bei Mieten immer schriftlich festhalten und Versicherungsfall prüfen!

Die Kanzlei Müller Radack Schultz weist Vermieter und Mieter von Gewerberäumen darauf hin, dass eine, aufgrund der Corona-Krise vereinbarte Stundung der Miete auf jeden Fall schriftlich erfolgen sollte. Dr. Michael Schultz, Partner der Kanzlei Müller Radack Schultz: „In diesen sehr herausfordernden Zeiten vergessen die Parteien oft, dass Änderungen der Mietvereinbarungen…

Ungleichheit bei Arbeitnehmerentschädigung im Rahmen des Infektions- und Seuchenschutzgesetzes

Sven Häberer, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verwaltungsrechtler bei der auf Immobilienrecht spezialisierten Kanzlei Müller Radack Schultz weist auf die aktuelle Ungleichheit bei der Arbeitnehmerentschädigung im Rahmen des Infektions- und Seuchenschutzgesetzes (IfSG) hin. Häberer: „Die Schließung von Ladengeschäften, Kinos, Theatern oder das Verbot von sportlichen Aktivitäten in Hallen führt nach einhelliger…

Corona-Krise und Miete: Hilft das COVID-19-Gesetz?

COVID-19-Gesetz will Mieter schützen und ihnen keine Zahlungspflichten auferlegen! Der Bundestag hat am Mittwoch (25.3.) im Eiltempo ein Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht verabschiedet. Dort finden sich auch Regelungen zum Mietrecht. Für alle Mietverhältnisse über Grundstücke oder Räume sowie für Pachtverträge ist geregelt,…